Jonas Seusing
Der Fokus der Physiotherapie liegt auf der Entwicklung und den Funktionsweisen des Bewegungssystems sowie auf dem Wechselspiel von Sensorik und Motorik.
Physiotherapie wird in der Prävention, Therapie, Rehabilitation sowie in Palliative Care und Hospizwesen angewendet. Das Arbeitsfeld der PhysiotherapeutInnen umfasst praktisch alle medizinischen Fachbereiche.
Der Physiotherapeutische Prozess
Die physiotherapeutische Behandlung orientiert sich am Physiotherapeutischen Prozess, welcher mehrere wesentliche Arbeitsschritte beinhaltet. Auf Grundlage der Befunderhebung und Erstellung der physiotherapeutischen Diagnose vereinbart die/der PhysiotherapeutIn mit dem Patienten/der Patientin gemeinsam das individuelle Therapieziel und erstellt einen Behandlungsplan, der die entsprechenden Maßnahmen enthält. Nach jeder Behandlung werden die Ergebnisse geprüft und der Behandlungsplan bei Bedarf angepasst.
Die drei großen Bereiche sind Problemidentifizierung, Planungs- und Umsetzungsphase sowie phasenübergreifend Dokumentation und interdisziplinärer Informationsaustausch. Die relevanten aufgegliederten Einzelschritte sind der ärztlichen Diagnose und Therapieanordnung (im Falle einer Krankenbehandlung) folgend die Befunderhebung und Datenbeschaffung durch die Physiotherapeutin/den Physiotherapeuten, Beurteilung/Physiotherapeutische Diagnose, Therapieziel und –planung, Behandlung, Erfolgskontrolle mit Evaluierungsschleifen und Therapieschluss.
Handy: 0680/247 56 45
Mail: physiotherapie-seusing@gmx.at